Das erste Thema habe ich schon gemeinsam mit meiner Fraktion der GRÜNEN angestoßen. Die freien Flächen an der Zahlwaldhalle sollen zukünftig durch Jugendliche genutzt werden können. Damit da tatsächlich etwas entsteht, das Jugendliche nutzen wollen, sollen sie auch mit entscheiden. Die Gemeinde bewirbt sich daher grade um eine Förderung durch eine Stiftung („Jugend entscheidet – Das Hertie-Programm für innovative Kommunen“), so dass das professionell begleitet wird. Das Thema Beteiligung ist eins meiner ganz zentralen Themen, und das gilt auch für Jugendliche.
In den Gesprächen bei den Wahlständen wurden eine Vielzahl an wirklich tollen Themen angesprochen: ein Pumptrack, Gelände zum freien Bauen und Gestalten (Holzbau, Hochbeete für Gemüseanbau, Bolzplatz…), Wiederholung der Graffiti-Workshops für Anfänger im Jugendzentrum (dafür gab es sehr großes Lob!) und Weiterführung für Fortgeschrittene, eine Indoor-oder auch Draußen-Rollschuhbahn, informelle Treffpunkte in der Ortsmitte, und zahlreiche sehr konkrete Ideen mehr. Einiges davon liegt außerhalb des Einflussbereichs des Bürgermeisteramtes, anderes werde ich im Fall meiner Wahl mit der Jugendförderung ansprechen und diskutieren.